Über unsere Abteilung
Schwerpunkt in unserer Abteilung ist die Ausbildung zum Schwimmer und die Verbesserung der Schwimmtechniken. Dabei möchten wir insbesondere Kinder im Vorschulalter fördern. Sie sollen bereits Früh in den Grundlagen der vier Lagen ausgebildet werden. Die Teilnahme an Wettkämpfen ist allen Aktiven freigestellt. Nur der, der sich für die Wettkampfmannschaft entscheidet, nimmt auch an Wettkämpfen teil.
Neben dem Schwimmen, bieten wir oft noch diverse Freizeitangebote an, um aus der Mannschaft ein Team zu bilden.
Wie in vielen anderen Vereinen und Abteilungen fehlen auch uns Helfer und Übungsleiter. Jeder, der uns bei den sportlichen Aktivitäten im Jugendbereich unterstützen möchte, ist herzlich willkommen.
Unser Team
TVM-Schwimmteams mit deutlichen Leistungssteigerungen
Als Vorbereitung auf die unterfränkischen Kurzbahn- und internationalen Masters-Kurzbahn Meisterschaften nahmen die Schwimmerinnen und Schwimmer der 1. und 2. Mannschaft des TV Marktheidenfeld an den zweitägigen 47. Internationalen Eschborner Schwimmwettkämpfen teil. Die Schwimmer nutzten die Gelegenheit um noch fehlende Pflichtzeiten, vor allem auf der Langstrecke, zu erreichen und persönliche Bestzeiten zu verbessern. Gewertet wurde in Jahrgängen, getrennt nach männlich und weiblich, und ab Jg. 2010 in einer offenen Wertung. Geschwommen wurde auf fünf 25m Bahnen bei ca. 26°C Wassertemperatur. Es erfolgte eine automatische Zeitnahme.
Gerade bei unseren jüngsten Schwimmern der 2. Mannschaft war die Aufregung groß, da diese zum ersten Mal an einem so großen Wettkampf teilnahmen. Insgesamt waren an beiden Tagen ca. 250 Schwimmer aus 9 Vereinen anwesend, wobei die Wellenkiller der einzige Verein aus Bayern waren. Unter den erfolgreichsten Schwimmern der Wellenkiller befanden sich Michelle Kraft und Ronja Brehm. Michelle verbesserte ihre persönliche Bestzeit über 1500m Freistil um knapp 7 Minuten auf 25:08,63 Min. und erreichte in der offenen Wertung Platz 1.
Ronja Brehm, schwamm sowohl in 200m Freistil, 200m Schmetterling und in 800m Freistil in der offenen Wertung auf Platz 2. Die weiteren Schwimmer der ersten Mannschaft verbesserten ihre Bestzeiten teilweise um mehrere Sekunden, manche sogar im zweistelligen Bereich. Das Gleiche galt für die beiden Masters Schwimmer, Michael Stumm und Dirk Brehm. Bei unserer zweiten Mannschaft lieferten sich Malte Buchenau und Lias Heintges, beide Jg. 2016, bei 100m Brust ein Kopf an Kopf Rennen. Am Schluss entschied Malte mit einer Zeit von 2:29,24 Min das Rennen für sich und schwamm auf den zweiten Platz, knapp gefolgt von Lias, der mit 2:32,21 Min den dritten Platz erreichte.
Ben Stegerwald, Jg. 2017, schwamm mit einer Zeit von 3:06,92 Min in 100m Freistil auf den ersten Platz. Eine unserer jüngsten Schwimmerinnen der zweiten Mannschaft, Finja Kahnt, Jg. 2019, nahm am Sonntag am Kindgerechten Wettkampfabschnitt teil und absolvierte die 25m Freistil in 1:14,92 Min und 25m Brust in 1:13,56 Min. Die sehr gute Stimmung an beiden Tagen trug ebenso wie die harte Vorbereitungsphase maßgeblich zum Erfolg unserer Schwimmer bei. Der Trainer der beiden Mannschaften, Michael Stumm, zeigte sich am Ende des Wettkampfes äußerst zufrieden mit den Leistungen seiner Schwimmer.

TVM-Wellenkiller beim 24-Stunden-Schwimmen in Stuttgart
Kürzlich fand das 24-Stunden-Schwimmen des Schwimmerbundes Schwaben im Sportbad Neckarpark in Stuttgart statt. Die Schwimmabteilung des TV Marktheidenfeld nahm mit insgesamt 11 Schwimmerinnen und Schwimmern teil. Geschwommen wurde, je nach Belieben, auf der 25m oder 50m Bahn, wobei eine Mindeststrecke von 100m geschwommen werden musste. 24-Stunden-Schwimmen heißt nicht, dass man diese Zeit komplett im Wasser sein muss. Man kann in mehreren Abschnitten schwimmen und nach 24 Stunden wird die Gesamtstrecke ermittelt.
Im Ganzen nahmen 907 Teilnehmer daran teil, die eine Gesamtstrecke von 7312,6 km schwammen. Warum 24 Stunden schwimmen? Zum einen, um die eigenen Grenzen zu erfahren, und zum anderen für den guten Zweck, denn für jeden geschwommenen Kilometer gingen 10 Cent an die Olgäle Stiftung, deren Hilfe vor allem dem Kinderkrankenhaus in Stuttgart zugutekommt.
Die Schwimmer der 1. Mannschaft Michelle Kraft, Ronja Brehm und Simon Fröhlich schwammen je 15000m und Ariana Rotaru 2200m. Aus der 2. Mannschaft schwamm Lias Heintges 5300m, Juna Dürrnagel 4400m, Lina Kitzing 1000m und unsere jüngste Schwimmerin, Finja Kahnt, Jg. 2019, ebenfalls 1000m. Aus unserer Mastersgruppe legten Michael Stumm beachtliche 22000m und Dirk Brehm 12100m zurück. Jack Heintges, Vater von Lias, schwamm 5000m.
Zwischen den Schwimmabschnitten wurde kurz geschlafen, gegessen, gelesen oder einfach nur bei guter Musik entspannt. Für das leibliche Wohl sorgte rund um die Uhr der SB Schwaben, mit Getränken, Kaffee, Kuchen und warmen Speisen. Unter den 38 gemeldeten Teams erreichten wir mit 95800m den 17. Platz. Jeder Schwimmer ging mit einer Medaille nach Hause (Bronze ab 1000m, Silber ab 3000m und Gold ab 5000m). Am späten Sonntagnachmittag, nach Ende der Veranstaltung, traten die Schwimmer müde, aber sehr zufrieden mit ihren Leistungen und den gesammelten Erfahrungen, die Heimreise nach Marktheidenfeld an. Michael Stumm, Trainer der beiden Mannschaften, zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen.

Erfahrungen beim Adventsschwimmen gesammelt
Am 1. Advent nahm ein kleiner Teil der ersten Mannschaft der Schwimmabteilung des TV Marktheidenfeld und zwei Schwimmer der neuen zweiten Mannschaft am Adventsschwimmen des SV Würzburg 05 teil. Geschwommen wurde im Wolfgang-Adami-Bad auf 8 Bahnen á 50m mit automatischer Zeitnahme bei einer Wassertemperatur von ca. 27°C. In einem so großen und professionell ausgestatteten Hallenbad schwimmen zu können, war für alle eine wichtige Erfahrung, besonders für die jüngsten Teilnehmer. Am Wettkampftag waren ca. 140 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 15 verschiedenen Vereinen vertreten.
Die Wertung erfolgte jahrgangsweise. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Die Zahl beschreibt die Distanz in Metern, der Buchstabe die Schwimmlage (R=Rücken, F=Freistil, L=Lagen, S=Schmetterling, B=Brust) Angela Ebert-Plasencia, Jg. 2008: 3x Platz 1 in 50B, 50S und 100R und 4x Platz 2 in 50R, 100F, 100B und 50F
Leonie Spiegel, Jg. 2012: 2x Platz 1 in 200F und 100R und 2x Platz 2 in 50B und 50F Nora Wurster, Jg. 2010: 3x Platz 1 in 200B, 50S und 50F und 3x Platz 2 in 200F, 50B und 100B Highlight war ein kindgerechter 50m Freistil Einlagewettkampf. Dies wurde für alle Schwimmer und Schwimmerinnen angeboten, welche zum Beispiel zu jung oder nicht beim DSV registriert waren oder erste Erfahrungen auf der "langen" Bahn sammeln wollten. Hier starteten zwei Schwimmer unserer 2. Mannschaft, und zwar Lina Kitzing, Jahrgang 2018, und Ben Stegerwald, Jahrgang 2017. Unter Applaus und Anfeuern der Zuschauer meisterten die jüngsten Schwimmer mit Bravour die 50m Freistil. Im Ziel wurden alle jungen Schwimmer mit einer Goldmedaille für ihre Leistung belohnt.
Trainer Michael Stumm war mit der Leistung aller Teilnehmer, insbesondere seiner jüngsten Athleten, sehr zufrieden und blickt äußerst zuversichtlich auf das kommende Wettkampfjahr 2025. Zum Jahresabschluss bedankt sich Michael Stumm auch bei allen Eltern für die geleisteten Fahrdienste und Kampfrichtereinsätze bei Schwimmwettkämpfen.

Schwimmteam des TVM in Raunheim erfolgreich
Kürzlich nahm die Wettkampfmannschaft der Schwimmabteilung des TV Marktheidenfeld äußerst erfolgreich am Herbstschwimmen des hessischen SSV Raunheim teil. Die Wellenkiller waren unter den teilnehmenden 11 Vereinen der einzige aus Bayern. Geschwommen wurde bei ca. 27°C Wassertemperatur im 25m langen Wettkampfbecken.
Nicht jeder Schwimmer konnte an beiden Tagen teilnehmen. So startete am Samstag Ben Stegerwald, Jg. 2017, aus der neu gegründeten 2. Mannschaft, und konnte erfolgreich weitere Erfahrungen auf einem großen Wettkampf sammeln. Er nahm am kindgerechten Abschnitt teil. Bei dieser Form des Wettkampfes sind die sonst sehr strengen Wettkampfregularien entschärft und es gibt z.B. keine Disqualifikationen. Neben ihm starteten Simon Fröhlich Jg. 2007 und Lorenz Zapf Jg. 2014 nur am Samstag. Am Sonntag waren Michelle Kraft, Jg. 2008, Leonie Spiegel, Jg. 2012 und Lars Behr, Jg. 2012, vertreten. Ronja Brehm und Nora Wurster, beide Jg. 2010, nahmen an beiden Wettkampftagen teil.
Hier die Ergebnisse: Die Zahl beschreibt die Distanz in Metern, der Buchstabe die Schwimmlage (R=Rücken, F=Freistil, L=Lagen, S=Schmetterling, B=Brust) Lars Behr 3x Platz 1 (200R, 50S, 50R), 1x Platz 2 (400L), 1x Platz 3 (100F)Simon Fröhlich 4x Platz 1 (100B, 50F, 100L, 200F) Lorenz Zapf 1x Platz 1 (25S) Ronja Brehm 7x Platz 1 (100B, 100L, 200F, 50B, 200B, 50S, 400F), 2x Platz 2 (50F, 100F) Michelle Kraft 1x Platz 1 (50B), 4x Platz 2 (100F, 50S, 50R, 400F) Nora Wurster 5x Platz 2 (200F, 50S, 50R, 50B, 400F) Leonie Spiegel 3x Platz 1 (50B, 50R, 400F), 2x Platz 2 (50S, 100F)Alle Schwimmer waren mit ihren Leistungen äußerst zufrieden, da auch persönliche Bestzeiten teilweise enorm verbessert wurden. So steigerte sich Lars Behr in 50m Schmetterling um knapp 3 Sekunden auf seine neue Bestzeit von 40,83 Sek., Michelle Kraft ebenfalls in 50m Schmetterling um knapp 4 Sekunden auf 38,57 Sek. und Ronja Brehm in 200m Brust um circa 5 Sekunden von 3:14,69 auf 3:09,63 Min.
Für eine gute Verpflegung an beiden Wettkampftagen sorgte der SSV Raunheim mit Kaffee, Kuchen, einer Salatbar, selbstgemachten Waffeln und warmen Snacks. Ebenso war ein Verkaufsstand mit Schwimmutensilien vor Ort.
Das vergangene einwöchige Trainingslager, Ende Oktober in Haßfurt, trug neben der sehr guten Stimmung an beiden Wettkampftagen maßgeblich zum Erfolg der Schwimmer bei und bestätigte Michael Stumm in seiner Trainermethodik.

Trainingslager mit Marktheidenfeld und Höchberg
Die Herbstferien nutzte die Wettkampfmannschaft der Schwimmabteilung des TV Marktheidenfeld für ein Trainingslager vom 26.10. bis 02.11.2024. Zusammen mit dem Höchberger Schwimmverein, deren Wettkampfmannschaft sich gerade im Aufbau befindet, organisierte TVM-Trainer Michael Stumm zusammen mit dem Höchberger Trainer Daniel Zehner ein 8-tägiges Trainingslager in Haßfurt.
Von den Wellenkillern waren Michael Stumm (Trainer), Doreen Brehm (Betreuerin), Angela Ebert-Plasencia, Ronja Brehm, Michelle Kraft, Nora Wurster, Lars Behr und Lorenz Zapf mit dabei, vom Höchberger Schwimmverein nahmen Daniel Zehner (Trainer), Nico Siebert, Jannik Kunzmann, Lukas Haydu, Julian Reinhardt, Julia Raum und Emilia Herler teil.
Trainingsort war das 25m Becken des Schulschwimmbades "die Welle" in Haßfurt. Es wurden insgesamt 14 Trainingseinheit zu je 2 Stunden absolviert. In den Einheiten wurden u.a. Übungen für Grundlagenausdauer und Technik durchgeführt, dazwischen fanden lockere Einheiten zur Regeneration und Kompensation statt. Insgesamt wurden knapp 50 Kilometer geschwommen. Mit einer Unterwasserkamera und einer Drohne wurden ebenfalls Aufnahmen gemacht. Übernachtet wurde im Hotel Mathes in Haßfurt und von dort aus startete die Mannschaft täglich die knapp 2 Kilometer zu Fuß zur Schwimmhalle. Die Trainingsutensilien wurden jeweils im Bus transportiert. An einem Tag kam erfreulicherweise Frederik Wagener, ein ehemaliger Schwimmer und Trainer des TVM, zu Besuch und führte eine Trainingseinheit durch.
Die Tage wurden weiterhin mit Teambildungsmaßnahmen und Schulungen gefüllt. So wurde z.B. eine Schulung zum Thema "Prävention sexualisierter Gewalt im Leistungssport" durchgeführt. Auch ein Besuch der örtlichen Eisbahn und der Bowlingbahn standen auf dem Programm und am letzten Nachmittag fand eine Einheit im Laserpistolenschießen in der Augsfelder Sporthalle statt. Am Abend wurde ein Trainingslager-Fünfkampfpokalschwimmen mit allen Stilarten unter Wettkampfbedingungen durchgeführt. Ronja Brehm vom TV Marktheidenfeld und Jannik Kunzmann vom Höchberger Schwimmverein gingen dabei als Sieger hervor.
Ein besonderer Dank gilt zum einen unserem Sponsor, der Firma ex°Celsius Global Services GmbH aus Lohr, welche uns für das komplette Trainingslager einen Kleinbus zur Verfügung stellte und sich auch finanziell am Trainingslager beteiligte und zum anderen Doreen Brehm die sich für das komplette Trainingslager Urlaub nahm und rund um die Uhr als Betreuerin und Fahrerin zur Verfügung stand.

TVM Wellenkiller starteten mit großem Team in Kitzingen
Am vergangenen Wochenende nahm die Schwimmabteilung des TV Marktheidenfeld im Aqua Sole Schwimmbad in Kitzingen am Wettkampf der TG Kitzingen teil. Es war ein gemischter Wettkampftag aus Spaßstaffel, Breitensportwettkämpfen, Dreikampf und den Sprints um die Main-Post Pokale.
Am Dreikampf (Rücken, Brust und Freistil), nahm die Wettkampfmannschaft teil. Die Jahrgänge 2015 und 2014 schwammen jeweils 50m Strecken, die älteren jeweils 100m. Ziel des Dreikampfes ist es, in der Summe der Zeiten eine möglichst niedrige Gesamtzeit zu erreichen.
Im Jahrgang 2014 erreichte Lorenz Zapf den zweiten Platz mit einer Zeit von 2:25,45 Min. Lars Behr, Jg. 2012, schwamm mit einer Zeit von 4:57,83 Min. auf den ersten Platz und Ronja Brehm, Jg. 2010, konnte sich den zweiten Platz mit einer Zeit von 4:23,65 Min. sichern.
Im Breitensportwettkampf stand die Schnupperkurs Mannschaft im Vordergrund. Diese hatte mehrere Trainingseinheiten mit Trainer Michael Stumm absolviert, um erstmalig Wettkampfluft zu schnuppern. So schwammen Juna Dürrnagel und Ben Stegerwald, beide Jg. 2017, in 25m Freistil jeweils auf den dritten Platz. Unsere jüngste Teilnehmerin, Lina Kitzing, Jg. 2018, schwamm in 25m Rücken auf den sehr guten zweiten Platz und in 25m Beine-mit-Brett auf Platz 3. Anur Suljevic, Jg. 2014, erreichte in 50m Freistil und in 50m Rücken den dritten Platz. Das neueste Teammitglied der Wettkampfmannschaft, Nora Wurster, Jg. 2010, konnte nicht am Dreikampf teilnehmen, da ihre Schwimmlizenz erst verspätet eintraf. Sie startete daher im Breitensportwettkampf und erreichte über 50m Rücken den zweiten Platz.
Im Anschluss folgte die Spaßstaffel, bei der eine vorgegebene Zeit so genau wie möglich erreicht werden sollte. Dazu waren über 30 Staffeln gemeldet. Trainer Michael Stumm und Nora Wurster erreichten mit einer absoluten Punktlandung genau die Zielzeit von 1:38,00 Min. und gewannen so die Spaßstaffel.
Auf Grund der sehr starken Konkurrenz konnte sich im 3. Abschnitt, den Qualifikationsläufen über 100m Lagen, leider keiner unserer Schwimmer für die Sprints um den Main-Post Pokal qualifizieren.
Für die Wettkampfmannschaft und den Schnupperkurs war dieser Tag dennoch ein voller Erfolg.

TVM-Wellenkiller starteten in Hanau in die Hallensaison
Kürzlich nahm ein Teil der Wettkampfmannschaft der Schwimmabteilung des TV Marktheidenfeld, die sich Wellenkiller nennt, beim Schwimmverein Hanau am Wettkampf zum 19. Hanauer Einheitsschwimmen um den Gebrüder-Grimm-Wanderpokal teil. Abfahrt war am Samstag um 7:30 Uhr in Marktheidenfeld. Geschwommen wurde im Heinrich-Fischer-Bad in Hanau auf fünf 25m-Kurzbahnen. Insgesamt waren 12 Vereine aus Hessen, Bayern und Baden-Württemberg mit 177 Schwimmern vertreten.
Dieser erste Wettkampf der neuen Saison zeigte als Standortbestimmung sowohl Licht als auch Schatten deutlich auf. Leider konnten nur wenige sehr erfreuliche Leistungen gezeigt werden, viele andere Ergebnisse dagegen offenbarten Leistungsdefizite und machten deutlich, an welchen Punkten in den nächsten Wochen und Monaten noch intensiv gearbeitet werden muss, damit an die guten Leistungen der Vorsaison angeknüpft werden kann.
Überzeugende Leistungen zeigte Leonie Spiegel (Jg. 2012), die mit guten Zeiten zweimal Silber holte, und zwar mit 41,86 sec. über 50m Schmetterling und mit 6:22,96 min. über die 400m Freistil Strecke. Außerdem gewann sie Bronze über 50m Brust.
Weitere Medaillen gab es für Ludwig Beck (Jg. 2012) und Angela Ebert-Plasencia (Jg. 2008). Ludwig holte Silber über 200m Lagen und jeweils Bronze über 50m Rücken und 50m Schmetterling. Angela gewann dreimal Bronze, und zwar über 50m Brust, 50m Schmetterling und 100m Lagen.
Für Trainer Michael Stumm zeigen die Ergebnisse dieses Übungswettkampfes jedenfalls auf, was im Hinblick auf weitere Wettkämpfe verstärkt trainiert werden muss.
